Wer die föderale Republik im äthiopischen Hochland bereisen möchte, muss von den umliegenden Wüsten zunächst 2.000 bis 3.000 Höhenmeter überwinden. Doch dort erschließt sich einem eine völlig fremde Kultur – und doch die gleichen Probleme wie überall in Afrika. Zur Jahrtausendwende liegen chinesische Armutszahlen sogar noch hinter denjenigen eines der ärmsten afrikanischen Länder – doch innerhalb weniger Jahre dreht sich diese Entwicklung. China löscht die Armut faktisch aus, während Äthiopien hinterherhinkt. Grund genug, sich Chinas Entwicklungsmodell zum Vorbild zu nehmen.
Anteil absolut Armer in China und Äthiopien. Anteil der jeweiligen Bevölkerung mit täglich weniger als 1,90 kaufkraftbereinigter US-Dollar. (Quelle: Weltbank, 2023)
Neben massiven öffentlichen Investitionen greift es dabei auf Chinas Erfolgsmodell der New Structural Economics zurück. Anhand seines Ledersektors beschreiben wir, wie sich Äthiopien in die globalen Wertschöpfungsketten integrierte und sich so innerhalb weniger Jahre zum wirtschaftlichen Löwen auf dem afrikanischen Kontinent entwickelte.
Mehr dazu, wie Äthiopien seine Wirtschaft im Land puscht und so den Lebensstandard seiner Bürger erhöht in Afrikas Jahrhundert – Gelingt der Griff nach Wohlstand?