Politik, Politik, Unternehmertum und Technik

Äthiopien: Der chinesische Drache fliegt voran

Wer die föderale Republik im äthiopischen Hochland bereisen möchte, muss von den umliegenden Wüsten zunächst 2.000 bis 3.000 Höhenmeter überwinden. Doch dort erschließt sich einem eine völlig fremde Kultur – und doch die gleichen Probleme wie überall in Afrika. Zur Jahrtausendwende liegen chinesische Armutszahlen sogar noch hinter denjenigen eines der ärmsten afrikanischen Länder – doch innerhalb weniger Jahre dreht sich diese Entwicklung. China löscht die Armut faktisch aus, während Äthiopien hinterherhinkt. Grund genug, sich Chinas Entwicklungsmodell zum Vorbild zu nehmen.

Anteil absolut Armer in China und Äthiopien. Anteil der jeweiligen Bevölkerung mit täglich weniger als 1,90 kaufkraftbereinigter US-Dollar. (Quelle: Weltbank, 2023)

Anteil absolut Armer in China und Äthiopien. Anteil der jeweiligen Bevölkerung mit täglich weniger als 1,90 kaufkraftbereinigter US-Dollar. (Quelle: Weltbank, 2023)


Neben massiven öffentlichen Investitionen greift es dabei auf Chinas Erfolgsmodell der New Structural Economics zurück. Anhand seines Ledersektors beschreiben wir, wie sich Äthiopien in die globalen Wertschöpfungsketten integrierte und sich so innerhalb weniger Jahre zum wirtschaftlichen Löwen auf dem afrikanischen Kontinent entwickelte.

Oben links: Obwohl weniger bekannt als sein großer Bruder, der Grand Renaissance Damm am Blauen Nil, der im Tana- See im Nordwesten Äthiopiens entspringt, ist der Gibe-IIIDamm am Omo-Fluss im Südwesten des Landes dennoch ein beeindruckendes Projekt. Diese Wasserkraftprojekte dienen nicht nur der Industrialisierung des Landes, sondern auch als Wasserreservoir, das die Abhängigkeit der Landwirtschaft von unregelmäßigen Regenzeiten beenden soll. Oben Mitte: Ein Kioskbetreiber in Gonder. Der Staat stellt dem sehbehinderten Mann Unterlagen für sein Soziologiestudium in Blindenschrift zur Verfügung. Oben rechts: Abseits von Südafrika fährt in Äthiopiens Hauptstadt Addis Abeba die einzige Schnellbahn Subsahara-Afrikas. Unten: Dennoch hält sich nach wie vor die Subsistenzlandwirtschaft in weiten Teilen der Bevölkerung. (Quelle: Mimi Abebayehu/wikicommons, 2016, eigene 2017)


Mehr dazu, wie Äthiopien seine Wirtschaft im Land puscht und so den Lebensstandard seiner Bürger erhöht in Afrikas Jahrhundert – Gelingt der Griff nach Wohlstand?

Related Posts

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert