Lebensstil, Politik

Afrikas Shenzhen – Industrieparks wachsen zu Städten

Wirtschaftlicher Aufschwung bedeutet auch eine gesellschaftliche Transformation. Industrieparks und Sonderwirtschaftszonen sprießen überall aus dem Boden. Doch längst reicht es nicht mehr aus, Fabriken und Stromanschlüsse zur Verfügung zu stellen, rund um die neuen Werkshallen entstehen neue Städte. Allerdings sind es nicht immer diejenigen, von denen man es erwartet, die Straßen, Schulen und Krankenhäuser bauen.

Wie auch in China spielen Industrieparks in Afrika eine Schlüsselrolle beim Aufbau einer eigenen industriellen Produktion für den Export. Da diese vor allem arbeitsintensive Industrien anlocken sollen führt dies zu einer gewaltigen Bevölkerungsexplosion um diese Parks herum, bis hin zu ganzen Städten. Diese verlangen nach Straßen, öffentlichem Transport und Krankenhäusern.

Shenzens Wachstum: Vorbild für Äthiopiens Industrieparks?Blick über den Lianhuashan Park, Shenzen, 1998 vs. 2018. Die Bevölkerung vervielfachte sich von etwa 300.000 im Jahr 1980 auf sechs Millionen 1998, heute sind es über 13 Millionen. Als erste SEZ Chinas ist es heute nach Peking und Shanghai das drittgrößte Wirtschaftszentrum Chinas und eines der größten Finanzzentren der Welt. (Quelle: wanghongliu/wikicommons; Sparktour/wikicommons)

Shenzens Wachstum: Vorbild für Äthiopiens Industrieparks?
Blick über den Lianhuashan Park, Shenzen, 1998 vs. 2018. Die Bevölkerung vervielfachte sich von etwa 300.000 im Jahr 1980 auf sechs Millionen 1998, heute sind es über 13 Millionen. Als erste SEZ Chinas ist es heute nach Peking und Shanghai das drittgrößte Wirtschaftszentrum Chinas und eines der größten Finanzzentren der Welt. (Quelle: wanghongliu/wikicommons; Sparktour/wikicommons)


Doch sind jene, die diese öffentlichen Güter bereitstellen, nicht Staaten oder lokale Behörden, sondern private Betreiber jener Industrieparks. Wie dies neuen Wirtschaftszentren die Machtverhältnisse verschieben und die sozialen Strukturen zwischen Stadt und Land verändern in Afrikas Jahrhundert – Gelingt der Griff nach Wohlstand?

Related Posts

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert